Zurück zur Newsübersicht

Fortbildung für LehrerInnen in Wien und Graz

Das Seminar Personalisierte Medizin beginnt mit einem Überblick zum Thema: Was ist Personalisierte Medizin überhaupt? Welche Definitionen gibt es? Was bedeutet Personalisierung in der Medizin konkret? 

Anschließend geben die ReferentInnen Einblick in ihre Forschung und deren Anwendungsbereiche und teilen ihre Erfahrungen. Beispielweise wird erläutert, welchen Nutzen Biomarker in der Krebstherapie haben oder welche neuen Methoden der Probenanalyse eingesetzt werden. Auch das Thema Pharmakogenetik, also die Anpassung von Medikamenten und deren Dosis auf die individuelle genetische Ausstattung eines Menschen, wird besprochen. Es wird anhand von Technologien, ihren Potentialen und Risiken, diskutiert, wie zukunftsträchtig die Personalisierte Medizin tatsächlich ist und welche Bereiche noch intensivere Forschung aber auch Debatte benötigen. 

Es wird Zeit für Fragen und Diskussion zu jedem Vortrag geben, und es wird Material sowie Input für die Unterrichtsgestaltung zur Verfügung gestellt. 

Organisiert wird die Fortbildung durch Open Science – Lebenswissenschaften im Dialog. 

Die Anmeldung erfolgt über die Pädagogischen Hochschulen Wien bzw. Steiermark.

Wien: Personalisierte Medizin (LV Nr. 6619KAL011)

21.11.2019, 14:00-18:10 Uhr

Ort: IMP Lecture Hall, Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP), Campus Vienna Biocenter 1, 1030 Wien

Vortragende:

  • Univ.Prof.in Dr.in Renate Kain, PhD (Medizinische Universität Wien)
  • Dr. Christoph Bock (CeMM Research Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences)
  • Mag. Simone Schumann (Open Science – Lebenswissenschaften im Dialog)

Graz: Personalisierte Medizin - Zukunft der Prävention und Therapie (LV Nr. 621.8BU05)

18.11.2019, 14:00-18:30 Uhr

Ort: Pädagogische Hochschule Steiermark, Standort Ortweinplatz, OZG02, Ortweinplatz 1, 8020 Graz

Vortragende:

  • Univ.-Prof. Dr.in med.univ. Barbara Obermayer-Pietsch (Medizinische Universität Graz)
  • Priv.-Doz. Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Amin El-Heliebi, PhD (Medizinische Universität Graz)
  • Mag. Simone Schumann (Open Science – Lebenswissenschaften im Dialog)
Zurück zur Newsübersicht