Plattform für Integrative Stoffwechselforschung
Plattform für Integrative Stoffwechselforschung (iMRC-Graz )
Die Plattform für integrative Stoffwechselforschung Graz (iMRC-Graz) ist eine Initiative zur nachhaltigen Entwicklung von Schlüsseltechnologien. Das Hauptziel besteht darin, etablierte und sich ergänzende Forschungsfelder in der Stoffwechselforschung in einem integrativen Ansatz durch modernste NMR-Spektroskopie (NMR)-Infrastruktur zu kombinieren. Das iMRC-Graz ist ein integraler Bestandteil der strategischen Kooperation von BioTechMed-Graz und wurde als nationales und internationales Zentrum für Spitzenforschung gegründet, das die Wirkung regionaler und nationaler Kooperationsprojekte durch das 600 MHz NMR-Spektrometer für die Metabolismusforschung erweitert.
Die Metabolismusforschung ist ein wesentlicher Ansatz in der biomedizinischen, klinischen und biotechnologischen Forschung, um die molekularen Grundlagen biochemischer Prozesse zu entschlüsseln. Die personalisierten chemischen Fingerabdrücke, die durch diese Prozesse hinterlassen wurden, lassen systemische Rückschlüsse auf Änderungen des Stoffwechsels, Signalwege und Krankheitsverlauf zu. Zu diesem Zweck wird das Metabolom mittels NMR-Spektroskopie mit dem Ziel bestimmt, charakteristische Muster zu identifizieren, assoziierte Änderungen in den Metaboliten zu definieren, grundlegende Mechanismen aufzuklären und Vorhersagen für die Erkennung, das Fortschreiten und die personalisierte Behandlung von Krankheiten zu treffen.
Am iMRC haben wir ein breites Spektrum modernster Technologien für die biomedizinische, klinische und biotechnologische Forschung etabliert, z. B. NMR-basierte metabolische Phänotypisierung, Analyse des metabolischen Flusses, Drug Monitoring und Drug Evaluation, und das in einem integrativen Ansatz.